In der vergangenen Adventzeit waren Schülerinnen und Schüler in der Seestadt und der Simonsgasse zu einer adventlichen Stunde eingeladen, die „Rorate“ genannt wurde. Das Wort „Rorate“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet „Tauet, Himmel, von oben“, es stammt aus dem Buch Jesaja (Jes 45,8). Es ist eine adventliche Feier im Morgengrauen mit Lichtern.
Insgesamt waren es drei Feiern, in der Simonsgasse begann das Fest um 7.15 Uhr in der Früh und in der Seestadt am Vormittag.
Die Teilnehmer der „Rorate“ konnten fast eine ganze Klasse ausfüllen, die vorher von einigen Schülerinnen und Schülern adventlich geschmückt worden war.
In stimmungsvoller Atmosphäre bei Kerzenlicht erklärte die evangelische Pfarrerin Groh den Schülerinnen und Schülern die Entstehungsgeschichte des Adventkranzes, in der Johann Wichern eine wichtige Rolle spielt. Zusammen sangen wir Lieder in Begleitung unserer Religionsprofessorinnen mit der Gitarre, vor allem „This little light of mine“ war das Lieblingslied.  Zwei Schüler aus der Oberstufe hatten mit Hilfe von Powerpoint einen Liedertext für die Teilnehmer vorbereitet.
In der Seestadt wurde unter anderem ein Lichtertanz aufgeführt.
Die Feier endete mit einem gemütlichen Abschluss, bei dem es Weihnachtsgebäck gab.
(Bericht von Phil Samer, Marcel und Jacqueline Feiner 3c)