Als Abschluss unseres Architekturthemas „Stadtentwicklung“ besuchten wir die „Wien 3420 aspern Development AG“. Diese koordiniert den Städtebau und den Ausbau der Infrastruktur in der Seestadt.
Gestartet wurde am Standort der Wien 3420 AG, wo es ein großes Modell der Seestadt zu bewundern gibt.
Dort erfuhren wir, ob die Seestadt im oder gegen den Uhrzeigersinn gebaut wird, was mit dem Aushubmaterial vom See passiert ist und wie viele Fußballfelder in der Seestadt Platz hätten.
Anschließend spazierten wir durch die Seestadt und diskutierten über die Anlage von Innenhöfen und warum die Häuser nicht parallel angeordnet wurden.
Nun wissen wir auch, was es mit den rostigen Gittern am Boden und dem Flederhaus auf sich hat und natürlich wie viele Menschen 2028 in der Seestadt leben werden.

Neugierig geworden? Unter https://www.aspern-seestadt.at/infocenter/fuehrungen kann man sich über kostenlose Führungen informieren.