Îm Zuge des Geschichteunterrichts besuchten die 4. Klassen der Simonsgasse Anfang Oktober 2021 das Heeresgeschichtliche Museum. Parallel zur Auseinandersetzung mit dem 1. Weltkrieg im Unterricht erhielten die Schüler:innen Einblicke in die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts. Die zahlreichen zeitgenössischen Ausstellungsobjekte boten eine gelungene Ergänzung zu den im Unterricht erarbeiteten Inhalten.  Besonderes Interesse rief das am Tag des Attentats von Sarajevo gefahrene Auto des Thronfolgers Franz Ferdinand hervor.

Nach einem informativen Rundgang in den Ausstellungsräumen konnten die Schüler:innen mit Hilfe eines Workshops in die Zeit des 1. Weltkriegs eintauchen.
Die neu gelernten Inhalte wurden in Form von selbst verfassten Briefen und Dialogen, wie beispielsweise jener Dialog zwischen dem Sarajevo-Attentäter Gavrilo Princip und dem Staatsanwalt, reflektiert. (verfasst von: Aleksija, Nina R., Nina V., Abigail, Niklas; 4C)

Nach einer langen Zeit, in der Lehrausgänge pandemiebedingt nicht möglich waren, bot das Heeresgeschichtliche Museum eine gelungene und spannende Abwechslung zum Unterricht in der Klasse.