BG+BRG+WMS Seestadt/Simonsgasse – ein aktives Miteinander…

  • individuelle Leistungspotentiale, Talente sowie den persönlichen Leistungswillen fördern und fordern
  • durch Individualisierungsmaßnahmen Kurssystem, Teamteaching, Projektunterricht, fächerübergreifender und themenzentrierter Unterricht, Freiarbeit, offene Lernformen, etc.
  • Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen vermitteln
  • SchülerInnen in der Oberstufe optimal auf die zentrale Reifeprüfung vorbereiten
  • eine Atmosphäre schaffen, in der sowohl SchülerInnen, als auch LehrerInnen gerne arbeiten
  • ein wertschätzender, respektvoller und freundlicher Umgang miteinander
  • Eltern, die stolz sind auf die Leistung ihrer Kinder
  • offene Kommunikation aller Schulparter und Schulpartnerinnen

Kurzum: ein aktives Miteinander in diesem Sinne!