Ziele der Oberstufe

  • Vorbereitung auf die kompetenzorientierte zentrale Reifeprüfung durch die NOST
  • Moderne, zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildungsinhalte gemäß AHS.
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen.
  • VWA, IKT und Präsentationstechniken
  • Vorbereitung auf ein universitäres Studium und höhere Studierfähigkeit
  • Förderung individueller Leistungspotentiale und des persönlichen Lernwillens
  • Individuelle Begabungsförderung

Ab dem Schuljahr 2022/23 tritt das im SGA beschlossene schulautonome Modell der Oberstufe in Kraft. Schwerpunkt des neuen Modells „Nachhaltig leben lernen – Fit durch Sprache“ wird es sein, die Schüler und Schülerinnen auf die Bewältigung der Herausforderungen der Gegenwart wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bestmöglich vorzubereiten. Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Oberstufe ist es auch, die Textkompetenz der SchülerInnen zu stärken, um sie optimal auf die Reifeprüfung vorzubereiten.

Stundentafel der neuen Oberstufe

In der neuen Oberstufe steht jeder Jahrgang unter einem Motto:
5. Klasse: Fit für Alltag und Wirtschaft
6. Klasse: Fit für Politik und Gesellschaft
7. Klasse: Fit für die Wissenschaft
8. Klasse: Fit für die Zukunft